
Neue Wege für eine erfolgreiche digitale Zukunft
02.06.2023
Die Stimme Mediengruppe hat bei ihrer stärksten Marke, der Heilbronner Stimme, ihren Lesermarkt durch eine umfassende Re-Organisation neu ausgerichtet und zukunftsfähig aufgestellt. Die Heilbronner Stimme gehört mit einer verkauften Auflage von rund 68.000 Exemplaren (IVW – 4. Quartal 2022) zu den führenden Tageszeitungen in Baden-Württemberg.
Die rasante Entwicklung der digitalen Medien hat in den letzten Jahren zu einem enormen Wandel in der gesamten Medienbranche und damit auch im Lesermarkt geführt. „Um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden, hat sich die Heilbronner Stimme Ende des letzten Jahres zu einer Neuausrichtung und Umbenennung des vorab klassisch aufgestellten Lesermarktes entschieden“, sagt Marc Becker, Geschäftsführer der Stimme Mediengruppe.
Im Fokus steht dabei die weitere Ausrichtung auf digitale Paid-Modelle sowie ein aktives Kundenmanagement entlang des gesamten Produktlebenszyklus. „Das ursprüngliche Vertriebsmodell ist nicht mehr zeitgemäß. Heute beginnt erst nach der erfolgreichen Akquise eines Kunden die eigentliche Vertriebsarbeit“ erklärt Diana Dietrich, Leiterin des neuen Geschäftsbereiches Customer Relations, Lesermarkt und Marketing. Gerade bei den digitalen Produkten kommt der Kundenbindung eine noch größere Bedeutung zu. „Während wir uns in der Vergangenheit auf die Gewinnung neuer Kunden konzentriert haben, steht heute die aktive Begleitung der Kunden im Vordergrund. Ziel ist es, die Kunden nicht nur zu erreichen, sondern sie zu Fans unserer Marke zu machen. Dazu zählt nicht nur, ein gutes Produkt anzubieten, sondern auch einen exzellenten Service und individuelle Mehrwerte zu schaffen. Das geht nur, wenn wir alle Touch Points entlang der Customer Life Journey vereinen und in einem Team umsetzen.“ so Dietrich.
Vor diesem Hintergrund wurde der Kundenservice in den Bereich integriert, ein neues Team mit dem Fokus Customer Relations geschaffen und alle Aktivitäten im Privatkundenmarkt zentralisiert. Insbesondere die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sollen zur Kundenbindung beitragen. „Trotz rückläufiger Printauflagen, haben wir durch unsere digitalen Produkte heute eine höhere Reichweite in der Region als jemals zuvor. Auch wenn der regionale Qualitätsjournalismus unsere Kernkompetenz ist, werden wir zukünftig nicht mehr nur damit unser Geld verdienen,“ teilt Diana Dietrich ihre Überzeugung.
Der neu geschaffene Bereich stellt sich mit insgesamt sechs Teams und fast 50 Mitarbeitenden auf.
Auch die Themen Brand- und Event-Management werden in diesem Bereich gebündelt und in Zusammenarbeit mit dem Bereich Business Development und Unternehmensstrategie auf- und ausgebaut.
„Nachdem bereits 2021 die Systeminfrastruktur des Bereiches komplett erneuert und modernisiert wurde, konnte durch die Re-Organisation des Lesermarktes nun ein weiterer Meilenstein für die Zukunftssicherung erreicht werden, “ sagt Marc Becker.
» drucken « zurück